Sprechblasen und andere Phrasen


Eine Einleitung entfällt

Sprechblasen und andere Phrasen

Nein, es gibt nicht nur „Unworte“, es gibt auch „Unsätze“.

Es folgen jetzt Unsätze meines Lebens,
also die Wortzusammenstellungen, die ich eigentlich nie wieder hören will.

Sie fallen nichtsdestotrotz hin und wieder doch. Sie machten mir in früheren Jahren Missvergnügen bis zum Sodbrennen.

Weiterlesen

Wochenspruch für den 12. Sonntag nach Trinitatis plus Zitat


Moin moin!*

Wochenspruch für den 12. Sonntag nach Trinitatis

3 Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. In Treue trägt er das Recht hinaus.

Jesaja 42, 3

Sollte ich mal gefragt werden, was Glauben ist/heißt, dann… greife ich vielleicht zu diesem Zitat:

„Das allein bedeutet Glauben: Buchstäblich keinen Boden mehr unter den Füßen und keine Kraft mehr in sich selbst zu haben und dennoch zu vertrauen.“

Zitat Ende.

Manfred Hausmann, eigentlich Manfred Georg Andreas Hausmann, war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.
Geboren 10.9.1898 in Kassel (Hessen), Deutschland,
gestorben 6.8.1986 in Bremen (Freie Hansestadt Bremen), Deutschland.

*Regelmäßige Leser wissen Bescheid…

Dekolleté und mehr… Über Silikon und Botox-Wahn


Sie saßen im renovierten Radisson beim Essen, diesmal in angenehmer Damenbegleitung. Die Damen erschienen mir wie Silhouetten, scharf wie Scherenschnitte, ihre Kleidung war exquisit und ausdrucksstark, die Damen brauchten eine Bühne. Rüschen flatterten, Assessoires funkelten ein wenig, Ich sah Säume wippen… Sind wir nicht alle Kinder… Prinzessinnen? Es war die Stunde, in der man sich wünscht, die Uhr würde rückwärts laufen…

Weiterlesen

Geheimnis des Glanzes


Das Geheimnis des Glanzes

Die beiden Freunde, von denen ich schon etliche Male erzählte, saßen sich wieder einmal speisend im Interconti gegenüber.

Wiederholt hatte ich Gelegenheit, durch die Akustik begünstigt, große Teile ihres interessanten, manchmal frivolen Gespräches zu hören. Sie waren Geschäftsleute, Herren in meinem Alter, die auch über Wertpapiere und Geschäftsambitionen sprachen. Ich meine sie von der Schule her zu kennen, bin aber nie diesbezüglich auf sie zugegangen. Das Zuhören schien mir bisher immer interessanter.

Besonders gern hörte ich Ihnen zu, wenn es, wie heute wieder, um die Damenwelt ging…

..>

Über den Maßstab unseres Wertes – ein Zitat „EJ“ = eine mir unbekannte Quelle


Das ist der eigentliche Maßstab unseres Wertes: das Wachstum der anderen durch unsere Liebeskraft. An ihm erfahren wir unsere Schwere und auch das fürchterliche »Gewogen, gewogen und zu leicht befunden«, das uns im Versagen deutlich wird.

Es gibt ein Sterben, das schlimmer ist als der Tod und das darin besteht, daß ein geliebter Mensch das Bild, mit dem wir in ihm lebten, in sich abtötet. Wir löschen in ihm aus. Das kann durch dunkle Strahlung kommen, die wir senden; die Blüten schließen sich leise vor uns zu.

(EJ, Paris, Feb.1943)

Quelle: Gerade im www gefunden, es passt gerade so… :o)

Oculi – Meine Augen sehen … 3. Passions-Sonntag


Oculi – Okuli heißt der dritte Passions-Sonntag vor Ostern

Als Konfirmanden in spe haben wir uns die Namen der Sonntage durch eine Eselsbrücke merken können, die lautete:
„In Richters Ofen liegen junge Palmen!“ und schon war die Verbindung hergestellt zu Invocavit, Reminiscere, Oculi, Laetare, Judicavit und Palmarum.

Oculi – Meine Augen sehen (auf den Herrn… ) heißt der dritte Passions-Sonntag oder Fasten-Sonntag vor Ostern.

Weiterlesen

Invokavit – Invocavit – ein interessanter Sonntag


Invokavit – Invocavit – ein interessanter Sonntag

Unser Pastor Herr Füsgen hat es uns heute von der Kanzel aus erklärt:

Komplett heisst dieser Passus: „Invocavit me, et ergo exaudiam eum“

Das hat zu tun mit dem Psalm 91, Vers 15;) „Wenn er mich anruft, dann will ich ihn erhören“ (Ps 91,15 EU).

Wir hörten die Erzählung von der Versuchung Jesu und danken Gott, dass wir in ihm einen Schöpfer haben, der durch sein Opfer für uns die Erlösung gewirkt hat.

Weiterlesen