Seitensprung und neue Haut…


Kein Mensch ist gegen die Empfindung gefeit, die man Defizit nennt. In der defizitär empfindenden Phase fragt man sich: Wo sind nur die „Schmetterlinge im Bauch“ geblieben? Liebe und Begehren scheinen irgendwann abhanden gekommen zu sein. Wo ist es, jenes aufregende und begierige Gefühl, dass sich automatisch einstellte, sobald der Partner nur in die Nähe kam? Inzwischen reizt die Nachtlektüre mehr als leidenschaftliches Bettgeflüster mit dem einst heißbegehrten Lover. Die Liebe ist da, aber der eigentliche Kick, der die Partnerschaft auch im Sog des Alltäglichen zum erotischen Abenteuer werden lässt, fehlt. Manchmal ist es wie früher, einfach traumhaft – aber zu selten. Resigniert von der Vergänglichkeit des Verliebtseins suchen Frauen wie Männer sexuelle Abwechslung und Befriedigung außerhalb der festen Beziehung.

Weiterlesen

JEDER LEBT SEIN EIGENES LEBEN


Jeder lebt sein eigenes Leben

Eine Studentin, die sich besonders gründlich auf ihren Beruf als Philosophielehrerin vorbereiten wollte, reiste mehrere tausend Kilometer weit zu einem berühmten Weisen in den Himalaya.

Und sie fragte ihn: „Meister, was ist das Leben?“

Weiterlesen

Dekolleté und mehr… Über Silikon und Botox-Wahn


Sie saßen im renovierten Radisson beim Essen, diesmal in angenehmer Damenbegleitung. Die Damen erschienen mir wie Silhouetten, scharf wie Scherenschnitte, ihre Kleidung war exquisit und ausdrucksstark, die Damen brauchten eine Bühne. Rüschen flatterten, Assessoires funkelten ein wenig, Ich sah Säume wippen… Sind wir nicht alle Kinder… Prinzessinnen? Es war die Stunde, in der man sich wünscht, die Uhr würde rückwärts laufen…

Weiterlesen

REICHTUM


Wie kann man durch COSCARA – Übungen die kreativen Schleusen öffnen?

Die Kreativität (Tarotkarte III) gehört zu den Säulen des Menschseins.

Kreativität hängt eng mit dem Begriff Erfolg zusammen. Aber unsere Kreativität kann häufig nicht fließen. Ein Sammelsurium aus Ängsten, Widerständen, Befürchtungen (z. B. das wir durch Erfolg jemand anderen verärgern könnten) und Rationalisierungen hält sie in uns verschlossen: Wenn wir den Mut haben, unsere Wünsche zu artikulieren, geben wir dem Universum etwas Neues – und wir bereichern es. Schöpferische Menschen sind im Wortsinne ihrem ,,Schöpfer“ ähnlich.

Unsere neurotische Gesellschaft produziert – wie könnte es auch anders sein -neurotische Geburten. Unsere negativen Einstellungen (Affirmationen) beginnen ja schon während der Geburt.

Armutsbewußtsein genauso: ,,Zum Überleben reicht es allemal.“

Später werden diese Erfahrungen (dass uns nichts Gutes zusteht) zu Ideen ,,verfeinert“.

Durch ein Widererleben und Erinnern ermöglicht uns die Meditation die Chance einer ,,Neuprogrammierung“:

,,ICH VERDIENE ES“. Über die Meditations-Techniken werden wir unseren Kreativitätsfundus öffnen, unser „Habenwollen“ zulassen, es ernst nehmen. Wir werden darauf kommen, was es wirklich ist, was uns fehlt. Und das ist meist etwas anderes, als wir denken.

WUNDER SIND MÖGLICH! Das haben COSCARA-Sitzungen und COSCARA-Seminare schon gezeigt.

Reichtumsbewußtsein hat sehr viel mit Selbstwert zu tun, nicht mit Geld. Ich kann soviel Geld haben, wie ich will, es ist vergebens, wenn es etwas anderes ist, was mir fehlt.

Indianer


Der indianische Weg das Leben zu achten

Ich achte das Leben in all seinen Formen, denn so finde ich Hilfe.

Ich achte die Alten, denn sie haben Lebensfülle und Weisheit.

Ich achte die Frauen, denn sie hüten das Geschenk des Lebens und der Liebe.

Ich achte die Freundschaft, denn im Teilen erfülle ich Gottes Willen.

Ich halte mein Wort, ich bin friedfertig, ich bin mutig.

Gott, lass alle guten Kräfte wachsen, lass mich zuhören und hinhören, wenn die Weisen sprechen, dann wird alles, was ich tue, gut und gerecht sein.

Gebote der Ojibwa, zitiert nach Wolfgang Peoplau ,,Indianische Gebete“.

Als die Erde mit all ihren Lebewesen erschaffen wurde, war es nicht die Absicht des Schöpfers, dass nur Menschen auf ihr leben sollten. Wir wurden zusammen mit unseren Brüdern und Schwestern in diese Welt gesetzt, mit denen, die vier Beine haben, mit denen, die fliegen, und mit denen, die schwimmen.

All diese Lebewesen, auch die kleinsten Gräser und die größten Bäume, bilden mit uns eine große Familie. Wir alle sind Geschwister und gleich an Wert auf dieser Erde.

Aus der Danksagung der Irokesen, zitiert. nach Recheis/Bydlinski „Freundschaft mit der Erde — Der indianische Weg“.

Ich kam mit einer bronzefarbenen Haut auf die Welt, und ich fühle mich wohl damit. Manche meiner Freunde wurden mit weißer oder schwarzer oder gelber Haut geboren. Man hat sie nicht gefragt, und doch ist es gut so.

Es gibt gelbe Rosen, weiße Rosen und rote Rosen, und jede von ihnen ist schön. Ich hoffe, dass meine Kinder in einer Welt leben werden, in der die Menschen aller Hautfarben miteinander auskommen und zusammen arbeiten, ohne dass die Mehrheit versucht, die anderen nach ihrem Willen umzuformen.

Tatanga Mani (Walking Buffalo) vom Volk der Stoney-Indianer, gest. 1967,
zitiert nach Recheis/Bydlinski „Freundschaft mit der Erde — Der indianische Weg“.