In einer Zeit wachsender Bedrohung
allen Lebens auf der Erde
• durch eine synthetische Biologie, die sich anschickt, die Gesetze von Schöpfung und Evolution schrankenlos an Interessen des Menschen anzupassen und sie menschlicher Schöpfer-Ambition unterzuordnen,
• durch die – längst widerlegte – Vorstellung von der Vorhersehbarkeit und Beherrschbarkeit der Folgen biotechnologischer Eingriffe in die Natur,
• durch die globale Ausbreitung einer utilitaristischen Bioethik, die als ,Ethik der Interessen‘ bestrebt ist, die tradierten Grenzen einer ,Ethik der Würde – also den Schutz des menschlichen Individuums zwischen seiner Zeugung und seinem Tod – aufzuheben und den Geltungsbereich der Menschenwürde an dessen Bewußtseinsfähigkeit zu knüpfen,
• durch ein funktionalistisch geprägtes Menschenbild, das den Menschen in seiner biografischen und sozialen Existenz reduziert auf die Vorstellung vom Menschen als ,belebte Materie‘, die beliebig hergestellt, manipuliert, repariert und zerlegt werden kann, -mit den absehbaren Folgen der Enthumanisierung und Entsolidarisierung unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens,
• durch eine einseitige Bewertung alles Lebenden unter Nützlichkeitsaspekten und die zunehmende Verfügbarmachung und Aneignung aller Lebensformen für Wissenschafts- und Wirtschaftsinteressen,
• durch massive Bestrebungen der Industriegesellschaften, vermarktungsrclevante Gene von Pflanzen, Tieren und Menschen zu patentieren, sie damit durch Besitzmonopol der freien Nutzung durch die Menschheit zu entziehen und zur Ware zu machen,
war (und ist) es mir wichtig, mich u. a. mit Religionswissenschaften, Philosophie, klassischer Astrologie, Esoterik und Spiritualität, Mensch, Natur und Technik zu befassen und meinem Leben eine spirituelle Richtung zu geben.
Zunächst möchte ich einige Worte in ihrer Bedeutung erklären, die häufig in diesem Zusammenhang verwendet werden.
Religiosität im 21. Jahrhundert? Was könnte das heißen?
Der Begriff „Religion“ kommt von lateinisch religio = Rückbindung; wohl dem, der eine Rückbindung hat in Form eines Gottes- oder Schöpfungsbildes hat!
Unsere abendländische Kultur ist eine Religionskultur; leider wird das zu häufig vergessen. In unseren Bibliotheken findet man genug Lesestoff zum Thema Mensch und Schöpfung.
Nachlesen lohnt sich, „Frömmeln“ ist damit nicht gemeint.
Möglichkeiten zum Austausch in Diskussion und Podiumsgespräch bietet die Kulturlandschaft reichlich.
Der Begriff ,,spirituell“ ist abgeleitet von lateinisch ,,spiritus“, Geist.
Er bedeutet also: ,,Das Geistige betreffend“, gemeint ist ethisches „Rundumdenken“ und auch eine entsprechende Lebensweise.
Spiritismus ist nicht damit gemeint.
,,Esoterisch“ ist ebenfalls ein Lehnwort aus dem Lateinischen. Es bedeutet: ,,Das Verborgene betreffend.“
Der Gegensatz dazu ist ,,exoterisch“, also: ,,Das Offensichtliche betreffend.“ oder kurz gesagt: Esoterisch = meint den Blick nach innen, Exoterisch = meint die Welt außen.
Mit einigen Beispielen wird vielleicht besser verständlich, was damit gemeint ist:
Wenn ein Geschäftsmann eine neue Maschinenanlage für seine Fabrik kauft, um günstiger produzieren zu können, ist dies eine materiell orientierte Handlung. Sie ist deswegen aber nicht zwangsläufig moralisch oder ethisch verwerflich.
Bedenkt er dabei außerdem den Umweltschutz, bessere Arbeitsbedingungen für die bei ihm Beschäftigten, gesteigerte Qualität seiner Produkte und eine neue Art der Gestaltung seiner eigenen Arbeitssituation, die seiner eigenen Entwicklung als Mensch förderlich ist und mehr seiner Eigenart entspricht, dann handelt dieser Unternehmer spirituell; auch wenn er keine einschlägigen Bücher liest oder Seminare besucht, geschweige denn das ,,Fachvokabular“ kennt.
Verwendet er Orakelarbeit, Numerologie, gechannelte Botschaften und Rituale, um zu einem günstigen Preis zu der für ihn und seinen Betrieb optimalen Maschine zu kommen und den Widerstand seiner Belegschaft gegen die unbequeme Neuerung in konstruktive Beschäftigung mit den neuen Möglichkeiten umzuwandeln, dann handelt er esoterisch.
Eine esoterische Handlung muss nicht zwangsläufig moralisch und ethisch korrekt, also gleichzeitig spirituell sein.
Sehr viele Menschen beschäftigen sich überwiegend mit den vielen interessanten Fachgebieten der. Esoterik, um gegenüber weniger informierten und geschulten Mitbürgern Vorteile zu haben. Und sei es nur, immer einen freien Parkplatz zu bekommen, wenn man will, die gutbezahlte neue Arbeitsstelle vor allen anderen Bewerbern zugesprochen zu bekommen oder in der Lotterie zu gewinnen.
Zusammengefasst bedeutet das:
Ein materiell orientierter Mensch denkt erstmal an sein eigenes Wohl und Überleben sowie an die Belange der ihm Nahestehenden (Familie, Freundeskreis etc.).
Ein esoterisch orientierter Mensch verwendet Kenntnisse über die den meisten verborgenen Gesetze der Natur und daraus erwachsende Fähigkeiten zur Bewältigung der Herausforderungen seines Lebens.
Ein spirituell orientierter Mensch bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen sowohl für sich und die ihm Nahestehenden zu sorgen, als auch möglichst vielen anderen Menschen/Wesen, Chancen zur Persönlichkeitsentwicklung und zur nachhaltigen Verbesserung ihrer Lebensqualität zu eröffnen.
Bernd
astromant
CARPE DIEM